HESTA-Plus MANGAN
Mangan ist Kofaktor in zahlreichen Enzymsystemen (Mineralien- und Fettstoffwechsel). Es ist ebenfalls mitverantwortlich für die normale Funktion der Eierstöcke.
Mögliche Folgen eines Mangels:
- Fruchtbarkeitsprobleme
- Knochen- und Zahnbildungsstörungen
- Störungen der Muskulatur
- Störungen des Immunsystems
- Haut- und Schilddrüsenprobleme
- Pigmentierungsstörungen
Erhöhter Bedarf an Mangan bei:
- kalkreichen und leichten, sandigen Böden mit hohem ph-Wert (hochgekalkt, Kalkverwitterungsböden)
- hohem Ca-, Fe-, Cu- und Zn-Angebot
Zusammensetzung:
Haferflocken 35%, Bierhefe 20%, Erbsenprotein 17%, Malzhefewürze 11%, Leinsamen gemahlen 11%, Knoblauch 2%, Leinöl kaltgepresst 1,5%
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 20,0 %
Rohfaser 6,0 %
Rohfett 4,0 %
Rohasche 9,0 %
Calcium 0,1 %
Phosphor 0,5 %
Magnesium 0,3 %
Zusatzstoffe je kg:
Mangan 30.000 mg
Mn(II)sulfat, Monohydrat E5
Aminosäure-Mn-Chelat, Hydrat
Zink 250 mg
Zn-sulfat, Monohydrat E6+
Kupfer 50 mg
Cu(II)sulfat, Pentahydrat E4
Eisen 50 mg
Fe(II)sulfat, Monohydrat E1
Dosierung:
ca. 3-5 g pro 100 kg LM und Tag
Art der Anwendung :
alternierend, d.h. 5 Tage Hesta-Plus-MANGAN, dann 2 Tage Pause. In besonderen Bedarfsfällen kann Hesta-Plus-MANGAN über längere Zeiträume in angepasster Menge ohne Unterbrechung gefüttert werden.
Dauer der Anwendung :
In der Regel 2 bis 3 Monate, anschließend nach Bedarf. Danach sollte durch Plasmakontrolle über eine Fortführung entschieden werden.
Mehr zu ...