Richtige Fütterung während der Weidezeit!
Die Wiesen stehen in sattem Grün und unsere Pferde genießen die meiste Zeit draußen an der frischen Luft. Damit unser Freizeitpartner in dieser Zeit nicht übermäßig an Gewicht zulegt, sollte man einige Regeln bei der Fütterung beachten.
Leichtfuttrige Pferde
Besonders bei leichtfuttrigen Pferden kann der Energiebedarf schon allein über Heu und Weidegras gedeckt sein. Daher empfiehlt es sich, die Fütterungsmenge regelmäßig zu kontrollieren oder aber von Experten überprüfen zu lassen und sie gegebenenfalls anzupassen.
Bei der Weidefütterung sollte der Mineralhaushalt besonders beachtet werden! Während der tägliche Energiebedarf durchaus gedeckt sein kann heißt das nicht, dass auch der Bedarf an Mineralstoffen gedeckt ist. Eine Folge davon können erste Mangelerscheinungen sein, die sehr unterschiedlich ausfallen können. Als Anzeichen für einen Zinkmangel gelten stumpfes Fell, Schuppen und schlechte Hufqualität.
Mineralisierung bei Weidepferden
Wer sein leichtfuttriges Pferd oder Pony während der Sommermonate mit wenig zusätzlichem Futter bedarfsgerecht ernähren will, sollte entweder ein mineralisiertes Futtermittel mit wenig Energie oder ein hochwertiges Mineralfutter zusätzlich zu Heu oder Weidegang einsetzen. Für die Aufwertung der Mineralversorgung sowie die Unterstützung des Dickdarms bei der Verdauung eignen sich vor allem das getreidefreie Equigard (als Müsli oder Pellet erhältlich) oder das Müsli Hesta Mix light energy, das eine besonders hohe Mineral- und Mikronährstoffdichte auf einer vergleichsweise geringen Futtermenge besitzt.
Wenn nur die Ergänzung an Mineralien und Spurenelementen erforderlich ist und kein Energielieferant benötigt wird, eignen sich hervorragend die Mineralstoffe in Form eines Mineralwürfels wie dem SemperCube. Damit ist die Zufütterung einzelner Pferde auf der Weide aus der Hosentasche möglich. Aber auch das Mineralfutter SemperMin in Müsliform hat sich bewährt, da es mit ausgezeichneter Akzeptanz bei Pferden und Ponys überzeugen kann.
Gewichtszuhnahme durch Weidegang
Bei Pferden, die bereits durch übermäßige Energiezufuhr in bedenklichem Maße an Gewicht zugenommen haben, sollte der Stoffwechsel aktiviert werden. Die Wirkstoffe im Glucogard regen den Fettstoffwechsel an und unterstützen somit die Gewichtsreduktion. Wichtigen Nährstoffmängeln durch reine Weidefütterung wird so maßgeblich entgegengewirkt.
Lesen Sie dazu auch unsere wissenschaftliche Studie zu der Fütterung mit Glucogard und Equigard.
Unsere Empfehlung für die Weidezeit
EquiGard (Müsli)
Hesta Mix Light energy
Glucogard 10 kg
SemperCube 10kg
Ein Befall durch Futtermilben kann eingeschränkt werden, indem eine Schale mit Essig in der Nähe der Futtermittel aufgestellt wird. Milben meiden den sauren Essig. Und wenn man Nagetieren durch verschlossene Behälter den Zugriff auf die Nahrung erschwert, lassen diese sich auch seltener blicken